• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kunstmuseum Stuttgart

Frischzelle_30 Simone Eisele

Kunstmuseum Stuttgart

Simone Eisele bedient sich der Symbolik von historischen Phänomenen, Brauchtümern und Ritualen. Von ihrer voranschreitenden Kommerzialisierung überschattet, sind die Ursprünge von traditionellen Feierlichkeiten, wie etwa dem Valentinstag oder Halloween heute nicht mehr geläufig. Es liegen ihnen jedoch lang tradierte Codes (Zeichen) zugrunde, die Eisele isoliert und auf ihre Objekte aus Textilien, Holz und Hartschaumstoff überträgt. In Verbindung mit Elementen aus der Popkultur erzeugen Eiseles eigentümliche Bilder einen Moment der Überlagerung, in dem Grusel und Romantik, Humor und Kitsch, Realität und Fiktion aufeinandertreffen.

Simone Eisele (*1994, Reutlingen) studierte an der Kunsthochschule Mainz sowie am Royal College of Art in London. Die »Frischzelle_30« stellt die erste museale Einzelausstellung der Künstlerin dar.






  • Die Blickfang Messe ist eine führende Plattform für innovatives Design, die jährlich in...
  • 07.10.2023 - 22.09.2024
    Ausstellung »
    Kunstmuseum Stuttgart »

    Di bis So: 10 – 18 Uhr
    Fr: 10 – 21 Uhr

    Mo: Geschlossen

    8 € / ermäßigt 6,50 €
    inkl. SAMMLUNG: 11 € / ermäßigt 8 €



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
  • Simone Eisele, Shrek forever after, 2021 Installationsansicht: Kunstmuseum Stuttgart, 2023, © Simone Eisele / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
    Simone Eisele, Shrek forever after, 2021 Installationsansicht: Kunstmuseum Stuttgart, 2023, © Simone Eisele / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
    Kunstmuseum Stuttgart