• Menü
    Stay
Schnellsuche

Städtisches Museum Braunschweig

Galka Scheyer und die Blaue Vier - Feininger, Jawlensky, Kandinsky, Klee

Städtisches Museum Braunschweig

Das Städtische Museum Braunschweig plant eine große Sonderausstellung über die jüdische Kunstförderin Galka Scheyer und die revolutionäre Kunst der Blauen Vier. Zusammen mit dem Avantgardisten Alexej von Jawlensky und den Bauhaus-Visionären Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky und Paul Klee gründete die gebürtige Braunschweigerin 1924 die Verkaufsgemeinschaft „Die Blaue Vier“ mit dem Ziel, die Werke der Künstler in den USA zu vermarkten. Als eine der ersten übte Scheyer das neue Berufsbild der Kunstagentin aus und entwickelte innovative Marketingstrategien. Analog zu den Kunstförderinnen Katherine S. Dreier, Peggy Guggenheim und Hilla von Rebay leistete sie wichtige Pionierarbeit für die Rezeption moderner Kunst in den USA, wo sie bis zu ihrem Tod 1945 in Hollywood lebte. Das Ausstellungsprojekt erschließt ein wesentliches Forschungsdesiderat im Bereich der Gender- und Kunstmarktforschung und präsentiert das Thema erstmals in Scheyers Geburtsstadt Braunschweig.

Die Ausstellung ist vom 23. Februar bis 19. Mai 2024 im Haus am Löwenwall zu sehen.








Neue Kunst Ausstellungen
Chagall: Love, Visions
Modernist pioneer Marc Chagall was in his nineties when...
Etsu Egami '
In our third edition of the invited artists series at Opera...
Exhibition in Denmark »
Im Sommer 2024 zeigt das Museum Jorn die erste umfassende...
Meistgelesen in Ausstellungen
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
Gemal­ter Mythos Kanada
Jetzt schon in die Ferne schweifen: Die Schirn präsentiert im...
  • Emmy Esther Scheyer (Renée), Selbstporträt, 1915, Öl auf Leinwand, Privatsammlung© Foto: Klaus G. Kohn, Braunschweig
    Emmy Esther Scheyer (Renée), Selbstporträt, 1915, Öl auf Leinwand, Privatsammlung© Foto: Klaus G. Kohn, Braunschweig
    Städtisches Museum Braunschweig