• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kunsthistorisches Museum

Holbein. Burgkmair. Dürer. Renaissance im Norden.

Kunsthistorisches Museum

Das Kunsthistorische Museum Wien widmet seine Frühjahrsausstellung 2024 drei herausragenden Wegbereitern der Renaissance nördlich der Alpen: Hans Holbein d.Ä., Hans Burgkmair und Albrecht Dürer. Erleben Sie faszinierende Werke dieser Künstler und erkunden Sie, wie Augsburg zum Geburtsort der Renaissance im Norden wurde.

Wie kaum eine zweite Metropole nördlich der Alpen wurde die Fuggerstadt Augsburg zu Beginn des 16. Jahrhunderts von der Kunst Italiens beeinflusst. Dies belegen eindrucksvoll die wichtigsten Augsburger Maler dieser Epoche: Hans Holbein d.Ä. (um 1464–1524) und Hans Burgkmair (1473–1531). In der Ausstellung in Wien treten erlesene Werke dieser beiden so gegensätzlichen Künstler in bewegenden Dialog mit Arbeiten Albrecht Dürers (1471–1528) und weiterer deutscher, italienischer und niederländischer Meister wie etwa Hans Holbeins d.J. (1497/98–1543), der aus Augsburg stammt. Gezeigt werden in Wien mehr als 160 Gemälde, Skulpturen und andere Werke aus zahlreichen der wichtigsten Sammlungen Europas und der Vereinigten Staaten.

Die Umbrüche in der Kunst um 1500 werden lebendig und nachvollziehbar, ebenso wie die Rolle der Reichs- und Handelsstadt Augsburg als Zentrum der Renaissance im Norden.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Städel Museum in Frankfurt, wo sie vom 2. November 2023 bis 18. Februar 2024 unter dem Titel Holbein und die Renaissance im Norden gezeigt wurde.

Katalog zur Ausstellung
Neben Albrecht Dürer gelten Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter der Renaissancemalerei im Norden. Wichtiges Zentrum dieser künstlerischen Blütezeit war die wohlhabende Reichs- und Handelsstadt Augsburg. Anhand hochkarätiger Werke bietet der Band einen umfassenden Einblick in den epochalen Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit.






  • Flat1 ist ein Kunstraum in Wien, der seit Jänner 2009 thematisch kuratierte Gruppenausstellungen...
  • 19.03.2024 - 30.06.2024
    Ausstellung »
    Kunsthistorisches Museum »

    Täglich außer Mittwoch
    10 bis 18 Uhr

    Dienstag
    10 bis 21 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Exhibition in Denmark »
Im Sommer 2024 zeigt das Museum Jorn die erste umfassende...
Otto Dix und die Schweiz
Otto Dix (1891-1969) gilt als einer der bedeutendsten...
Da Capo Sussi Hodel
In der Ausstellung “Da Capo” von Sussi Hodel in...
Meistgelesen in Ausstellungen
Europäische Avantgarde –
Marc Chagall, Wassily Kandinsky, Auguste Renoir, Alexej von...
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
  • Hans Burgkmair d.Ä., Bildnis eines jungen Mannes, 1506. Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 6944
    Hans Burgkmair d.Ä., Bildnis eines jungen Mannes, 1506. Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 6944
    Kunsthistorisches Museum
  • Leonhard Beck, Drachenkampf des hl. Georg, Augsburg, um 1513/14. Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 5669.
    Leonhard Beck, Drachenkampf des hl. Georg, Augsburg, um 1513/14. Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 5669.
    Kunsthistorisches Museum
  • Katalog zur Ausstellung "Renaissance im Norden Holbein. Burgkmair. Dürer."
    Katalog zur Ausstellung "Renaissance im Norden Holbein. Burgkmair. Dürer."
    Kunsthistorisches Museum