TUNING Johanna Pichlbauer, Rammkatze, 2021 Vase Johanna Pichlbauer © MAK/Georg Mayer TUNING Johanna Pichlbauer, Rammkatze, 2021 Vase Johanna Pichlbauer © MAK/Georg Mayer - Mit freundlicher Genehmigung von: makpresse

Was: Ausstellung

Wann: 18.09.2024 - 18.05.2025

Neue gesellschaftliche Herausforderungen und innovative Formen der Arbeitsorganisation haben sich auf die Gestaltung von Dingen ebenso ausgewirkt wie aktualisierte Produktionstechniken, Vermarktungsmöglichkeiten und Distributionswege. 100 ausgewählte Objekte – Möbel, Haushaltsgeräte, Werkzeuge und Beleuchtung, Unterhaltungselektronik und Spielzeug bis zu Design für Personal…
Neue gesellschaftliche Herausforderungen und innovative Formen der Arbeitsorganisation haben sich auf die Gestaltung von Dingen ebenso ausgewirkt wie aktualisierte Produktionstechniken, Vermarktungsmöglichkeiten und Distributionswege. 100 ausgewählte Objekte – Möbel, Haushaltsgeräte, Werkzeuge und Beleuchtung, Unterhaltungselektronik und Spielzeug bis zu Design für Personal Care, Gesundheit, nachhaltige Mobilität und die Zusammenarbeit mit Robotern – stehen in der MAK Ausstellung für die Vielfalt und Innovationskraft des österreichischen Produktdesigns in den Jahren 2000 bis heute. Sie sind Role-Models für Gestaltungsqualität im Hinblick auf Funktionalität, technologische Neuerung, Ressourcenschonung und Ergonomie, aber auch für Witz, Charisma und den emotionalen Gehalt von Produkten. In 25 thematischen Kategorien – von A wie „Alpin“ bis Z wie „Zirkulär“ gibt es Überraschendes und Spannendes in vertrauten Gegenständen zu entdecken.

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.

Gastkuratoren: VandasyeKurator*innen: Sebastian Hackenschmidt, Kustode MAK Sammlung Möbel und Holzarbeiten; Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK Sammlung Design

HANDWERK ante up (Hauke Unterburg, Benedikt Stonawski), BIVALVE, 2022 Behälter ante up © ante up HANDWERK ante up (Hauke Unterburg, Benedikt Stonawski), BIVALVE, 2022 Behälter ante up © ante up - Mit freundlicher Genehmigung von: makpresse / MAK Wien
Tags: Accessoires, Design, Kunst des 21. Jhs., Möbel, Objekte, Skulpturen

Di 10–21 UhrMi bis So 10–18 UhrMo geschlossen

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Auktion, 27.03.2025 - 28.03.2025
Andy Warhol, Ohne Titel (Portrait of a Woman), ca. 1953, Tusche/Graphit/Tempera auf Papier, 17,8 x 16,7 cm, Startpreis € 2.500
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung