• Menü
    Stay
Schnellsuche

Nationalsozialismus

Provenienz Macht Geschichte

Nationalsozialismus

Spätestens seit dem Fall Gurlitt ist deutlich geworden, wie wichtig die lückenlose Aufklärung aller Kunstankäufe zwischen 1933 und 1945 ist. „Geschah der Erwerb damals rechtens?“, so lautet die Frage, die sich nicht nur jeder Sammler sondern auch jedes Museum stellen muss. Einen ersten Einblick in seine eigene Provenienzforschung gewährt das Wallraf-Richartz-Museum ab Freitag, den 6. November 2015. Unter dem Titel Provenienz Macht Geschichte erklärt das Kölner Haus die Herkunft von ausgewählten Meisterzeichnungen, die das Museum während des Nationalsozialismus angekauft hat. Darunter befinden sich Werke von Meistern wie Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge und Adolph Menzel. Die Ausstellung läuft bis zum 31. Januar 2016 im Graphischen Kabinett des Wallrafs.

Ausgangspunkt für die Schau ist ein aktuelles Forschungsprojekt, mit dem das Wallraf rund 2.500 zwischen 1933 und 1945 erworbene Papierarbeiten kritisch auf einen möglichen NS-verfolgungsbedingten Entzug prüft. Jasmin Hartmann, Leiterin des vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste finanzierten Projektes, hat in den letzten zwei Jahren alle Werke wissenschaftlich erfasst und bereits die Herkunft von mehr als 350 Arbeiten zweifelsfrei klären können. Für die Ausstellung wählte Hartmann insgesamt dreizehn deutsche Zeichnungen des 19. Jahrhunderts aus, die exemplarisch für ihre Arbeit stehen. Neben den Meisterzeichnungen werden auch die dazugehörenden historischen Dokumente präsentiert, um die Herkunft der Werke zu belegen und die aufwendigen Recherchearbeiten nachvollziehbar zu machen. Die Besucher erhalten somit einen ersten Überblick zum Stand der laufenden Provenienzforschung im Wallraf und lernen darüber hinaus deren wissenschaftlichen Methoden kennen.






  • 08.11.2015 - 31.01.2016
    Ausstellung »
    Museen in Köln »

    Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
    Jeden Donnerstag 10 – 21 Uhr
    An Feiertagen 10 – 18 Uhr

    Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag

    EINTRITTSPREISE
    Aktuell:
    Erwachsene: 8 € (pro Person)
    Ermäßigt: 4,50 € (pro Person)



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
  • Provenienz Macht Geschichte
    Museen in Köln