• Menü
    Stay
Schnellsuche

Spieleindustrie

Mixed Realities. Virtuelle und reale Welten in der Kunst

Spieleindustrie

Längst haben »Virtual Reality« (VR) und »Augmented Reality« (AR) sich in der Spieleindustrie und in industriellen Anwendungen etabliert. Aber wie gehen Künstlerinnen und Künstler mit den neuen Medien um? Was passiert mit Malerei, Zeichnung und Plastik, wenn die illusionistische Erweiterung bis zu einer 360-Grad-Ansicht des Raums durch VR und AR genutzt wird?

Als erste museale Einrichtung in der Innovations- und Metropolregion Stuttgart widmet sich das Kunstmuseum Stuttgart dem künstlerischen Umgang mit VR und AR. Die Ausstellung präsentiert künstlerische Positionen, die sowohl auf einer analogen wie auch einer digitalen Ebene arbeiten und beide in ihrem Werk verbinden. Der Begriff »Mixed Realities« steht für die Vorstellung, dass die reale und die virtuelle Welt keine Gegensätze sind, sondern ein Kontinuum darstellen.






  • 05.05.2018 - 26.08.2018
    Ausstellung »
    Kunstmuseum Stuttgart »

    Di bis So: 10 – 18 Uhr
    Fr: 10 – 21 Uhr

    Mo: Geschlossen

    8 € / ermäßigt 6,50 €
    inkl. SAMMLUNG: 11 € / ermäßigt 8 €



Neue Kunst Ausstellungen
Erwin Moser
Bekannte Vorlese-Geschichten aus Österreich Die bezaubernd...
INSPIRATION CHINA
Hamburg, 2. Mai 2024 – Nach der Wiedereröffnung des...
Cho Sung-Hee, Jardin
Opera Gallery Paris is pleased to present ‘Jardin...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Im Schein von Rauch und Flamme
Tirol meets Kalifornien: Florian Raditsch hinterfragt die...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
  • Tim Berresheim, The Early Bird (SIGH), Traces VI, 2012, Print on Paper, 100 x 80 cm, © Tim Berresheim
    Tim Berresheim, The Early Bird (SIGH), Traces VI, 2012, Print on Paper, 100 x 80 cm, © Tim Berresheim
    Kunstmuseum Stuttgart