• Menü
    Stay
Schnellsuche

gerade wild. Alpenflüsse

Alpenflüsse wie der Tagliamento in Italien, die Isel in Osttirol oder die Verzasca in der Schweiz sind wilde Schönheiten, die mittlerweile jedoch die Ausnahme in den Alpen darstellen: Begradigungen, Staudämme, Wehre und die intensive Nutzung der Auen verhindern die natürliche Dynamik an und in den Flüssen – auch in den Bayerischen Alpen. Diesem Thema widmet sich der Deutsche Alpenverein in der neuen Sonderausstellung „gerade wild. Alpenflüsse“ im Alpinen Museum auf der Praterinsel.

Die Ausstellung ist Teil des Verbundprojektes „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“. 18 Projektpartner – neben dem DAV auch der WWF, LBV, Bund Naturschutz, diverse Landkreise Oberbayerns und weitere Partner – arbeiten zusammen am Erhalt naturnaher Alpenflüsse und ihrer Tier- und Pflanzenarten. Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie mit Mitteln des Bayerischen Naturschutzfonds gefördert.






  • 21.07.2016 - 05.02.2017
    Ausstellung »
    Deutscher Alpenverein »

    Eröffnungsfeier: Mittwoch, 16. Mai 2018, anschließend ab 19.00 Uhr

    Ort: Alpines Museum, Praterinsel 5, 80538 München

    Ausstellungsdauer: 17. Mai 2018 bis 17. März 2019.



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
  • Der Tagliamento - der bedeutendste Wildfluss der Alpen. Foto: Bernhard Edmaier
    Der Tagliamento - der bedeutendste Wildfluss der Alpen. Foto: Bernhard Edmaier
    Deutscher Alpenverein