• Menü
    Stay
Schnellsuche

Lotte Laserstein

  • Ausstellung
    19.09.2018 - 17.03.2019
    Städel Museum »

Lotte Laserstein machte sich in der pulsierenden Kunstszene der Weimarer Republik einen Namen. Ihre Karriere endete unvermittelt, als sie 1937 gezwungen war, nach Schweden zu emigrieren, wo sie aus dem öffentlichen Blick geriet. Lasersteins Œuvre wird durch diese Ausstellung wieder ins Bewusstsein gerückt.

ÜBER DIE AUSSTELLUNG
Das Frankfurter Städel Museum präsentiert die Malerin Lotte Laserstein (1898–1993) in einer umfassenden Einzelausstellung. Lasersteins Œuvre gehört zu den großen Wiederentdeckungen der letzten Jahre und zeichnet sich durch ebenso sensibel wie eindringlich gestaltete Porträts aus den späten Jahren der Weimarer Republik aus. Die Schau baut auf den Sammlungsbeständen des Städel Museums auf, das mit den Gemälden „Russisches Mädchen mit Puderdose“ von 1928 und „Junge mit Kasper-Puppe (Wolfgang Karger)“ von 1933 in den vergangenen Jahren wichtige Arbeiten der Künstlerin erwerben konnte. Anhand von rund 40 Gemälden und Zeichnungen nimmt die Ausstellung Lasersteins künstlerische Entwicklung in den Blick. Der Fokus liegt auf ihren Arbeiten der 1920er- und 1930er-Jahre, die den Glanzpunkt ihres Schaffens markieren. „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht“ ist die erste Einzelpräsentation der Künstlerin in Deutschland außerhalb Berlins.

Eine Ausstellung des Städel Museums, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit der Berlinischen Galerie.

Gefördert durch Ernst Max von Grunelius-Stiftung, Rudolf-August Oetker-Stiftung, Friede Springer Stiftung Mit zusätzlicher Unterstützung Stadt Frankfurt am Main

Social Media Das Städel Museum kommuniziert die Ausstellung in den sozialen Medien mit dem Hashtag #LotteLaserstein.






  • 19.09.2018 - 17.03.2019
    Ausstellung »
    Städel Museum »

    Information: www.staedelmuseum.de, info@staedelmuseum.de, Telefon +49(0)69-605098-0, Fax +49(0)69-605098-111

    Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag bis Sonntag 10:00–18:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10:00–21:00 Uhr

    Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 20 Euro; samstags, sonn- und feiertags 14 Euro, ermäßigt 12 Euro, Familienkarte 24 Euro; freier Eintritt für Kinder bis zu 12 Jahren; Gruppen ab 10 Personen: 10 Euro/Person

    Online-Ticketshop und Kartenvorverkauf unter: tickets.staedelmuseum.de

    Medienpartner: Sleek magazine



Neue Kunst Ausstellungen
Gregory Forstner: Kings
After a series of flower paintings in which Gregory Forstner...
Chagall: Love, Visions
Modernist pioneer Marc Chagall was in his nineties when...
Etsu Egami '
In our third edition of the invited artists series at Opera...
Meistgelesen in Ausstellungen
XXII. TRIENNALE DI MILANO 2019
Mit einer High-End-Entwicklung an der Schnittstelle von...
Kapsel 09/10, Raphaela Vogel
Popil zeigt zwei Tänzerinnen, die eine moderne Version des...
180 Ausstellungen – 16,5
Kunst- 1992 – 2012: 20 Jahre Kunst- und...
  • Lotte Laserstein, Russisches Mädchen, um 1928, Sammlung Linda Sutton und Roger Cooper, London, Foto: Städel Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Lotte Laserstein, Russisches Mädchen, um 1928, Sammlung Linda Sutton und Roger Cooper, London, Foto: Städel Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Städel Museum