• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wien

Chronik Wien | bildende Kunst: SOHO in Ottakring - SOHO STUDIOS-Programm Frühjahr 2022

Wien

Das SOHO STUDIOS-Programm: Mai bis Juli 2022 Ort: SOHO STUDIOS, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien www.sohoinottakring.at | www.sohostudios.at

In den Monaten Mai bis Juli 2022 reicht das Programm in den SOHO STUDIOS im Sandleiten- hof, von Workshops, Musik, Film und Diskurs rund um das Thema „Wie ist das mit dem guten Leben?“ über die Präsentation des neuen, monatlichen Sandleitenhof-Podcasts „WELTEM- PFÄNGER“ bis zu „INDIGO CITY“, einem interdisziplinären Kunst- und Vermittlungsfestival aus den Bereichen Zeitgenössischer Zirkus und Tanz, Ökologie, Textildesign und Stadtfor- schung. In dem Projekt „HERBARIUM SANDLEITEN“ wird die Diversität der lokalen Stadtnatur sichtbar und sinnlich erlebbar. Unter dem Titel „HEUSCHNITT“ besteht einmal im Monat die Möglichkeit, das Oeuvre von Kunstschaffenden aus Ottakring kennen zu lernen. Im Rahmen der „DIPLOMAUSSTELLUNG der kunstschule.wien“ zeigen die Diplomand:innen ihre Abschlussarbeiten. Regelmäßige Nachbarschaftstreffen sowie spannende Angebote für Kinder und Jugendliche ergänzen den vielfältigen Veranstaltungsreigen.

Über den Programmschwerpunkt „Wie ist das mit dem guten Leben?" 2022 ist der Themenschwerpunkt des Veranstaltungsprogramms „Wie ist das mit dem guten Leben?". Thematische Verflechtungen rund um das Konzept des „Buen Vivir“ – des guten Lebens, laden ein, Programminhalte auf unterschiedlichen Ebenen zu erleben und sich darüber auszutauschen. Denn die Art, wie wir leben, manifestiert sich weltweit.

In den Programmangeboten wird die Frage „Wie ist das mit dem guten Leben?" unter vielen verschiedenen Gesichtspunkten berührt und globale Zusammenhänge werden sichtbar gemacht. Von Mai bis Juli stehen ein Filmscreening, zwei Konzerte, zwei Workshops und - unter dem Titel „Werkzeuggespräche“ - zwei Gesprächsveranstaltungen auf dem Programm.

Über den Programmschwerpunkt „WIR ALLE SIND NACHBARSCHAFT“
Unter dem Motto „WIR ALLE SIND NACHBARSCHAFT“ steht der persönliche Kontakt, das Ins- Gespräch-Kommen“, Gemeinschaft bilden und kreativ zusammenarbeiten mit und in der Nach- barschaft im Vordergrund.

Über die SOHO STUDIOS
In den renovierten und im Herbst 2021 neueröffneten Räumen der SOHO STUDIOS im Wiener Sandleitenhof finden seit Februar 2022 regelmäßig Kultur- und Nachbarschaftsveranstaltungen statt. Diese werden vom Verein SOHO in Ottakring kuratiert und auch in Zusammenarbeit mit Partner-Organisationen umgesetzt. Zusätzlich mieten Kulturvereine und -initiativen die Räum- lichkeiten für temporäre Veranstaltungen.

Die SOHO STUDIOS entstanden durch die Instandsetzung und Neugestaltung des alten Kinos und des ehemaligen elektropathologischen Museums im Ottakringer Sandleitenhof. Dabei han- delt es sich um insgesamt 11 neu renovierte Räume unterschiedlicher Größe. Hier fördert die Kulturinitiative SOHO in Ottakring Nachbarschaftsprojekte sowie die Vermittlung von Kunst und Kultur, begleitet künstlerisches Schaffen und unterstützt Ideen in ihrer Entwicklung. Damit wan- delte sich das biennale Festival zu einer neuen, dauerhaft offenen Einrichtung für Kunst, Kultur und sozialen Austausch ― mit einer Infrastruktur für viele neue Ideen.

www.sohostudios.at, www.sohoinottakring.at Orte & Erreichbarkeit Alle Veranstaltungen finden in den SOHO STUDIOS, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien statt, außer anders angegeben.

Erreichbarkeit: Straßenbahn Linien 2 und 10, Station Liebknechtgasse Alle Veranstaltungen sind barrierefrei. Eintritt & Anmeldung Freier Eintritt ohne Anmeldung, außer anders angegeben. Programmänderungen vorbehalten.

Über den Programmschwerpunkt „Wie ist das mit dem guten Leben?"
2022 ist der Themenschwerpunkt des Veranstaltungsprogramms „Wie ist das mit dem guten Leben?". Thematische Verflechtungen rund um das Konzept des „Buen Vivir“ – des guten Lebens, laden ein, Programminhalte auf unterschiedlichen Ebenen zu erleben und sich darüber auszutauschen. Denn die Art, wie wir leben, manifestiert sich weltweit.
In den Programmangeboten wird die Frage „Wie ist das mit dem guten Leben?" unter vielen verschiedenen Gesichtspunkten berührt und globale Zusammenhänge werden sichtbar ge­macht. Von Mai bis Juli stehen ein Filmscreening, zwei Konzerte, zwei Workshops und - unter dem Titel „Werkzeuggespräche“ - zwei Gesprächsveranstaltungen auf dem Programm.






  • HINTERLAND hat sich schon im Jahr 2010 einen Raum in Wien geschaffen: Kunstraum Krongasse....


Neue Kunst Ausstellungen
Göttlich und gegessen.
"Der Menschen ältere Brüder sind die Tiere." Johann...
Erwin Moser
Bekannte Vorlese-Geschichten aus Österreich Die bezaubernd...
INSPIRATION CHINA
Hamburg, 2. Mai 2024 – Nach der Wiedereröffnung des...
Meistgelesen in Ausstellungen
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
Im Schein von Rauch und Flamme
Tirol meets Kalifornien: Florian Raditsch hinterfragt die...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
  • SOHO STUDIOS IC Indigo Dipping Shibori WS Martina Stapf 2020
    SOHO STUDIOS IC Indigo Dipping Shibori WS Martina Stapf 2020
    SOHO in Ottakring
  • SOHO STUDIOS Leuchtlichtbilder ZOOM sm
    SOHO STUDIOS Leuchtlichtbilder ZOOM sm
    SOHO in Ottakring