• Menü
    Stay
Schnellsuche

Hans Purrmann – mit der Pfalz verbunden

Hans Purrmann – vielen wird der 1880 in Speyer geborene Künstler als Maler, Zeichner und Druckgrafiker vertraut sein. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern bewahrt von ihm einen bedeutenden Bestand von 20 Gemälden, 40 Druckgrafiken und 29 Zeichnungen. Dass Purrmann aber auch ein sehr fleißiger Briefeschreiber war, ist vielfach noch unbekannt. In den Depots des mpk schlummerten bisher noch unveröffentlichte 18 originale Purrmann-Briefe. Sie stammen aus einem Briefwechsel, den er in den 1950er-Jahren mit Willibald Gänger, damals SPD-Landtagsabgeordneter und Geschäftsführer der Künstlervereinigung „Pfälzische Sezession“, führte.

Aus Anlass der von Sören Fischer besorgten Herausgabe der neuen Briefedition „Hans Purrmann und Willibald Gänger. Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der 1950er-Jahre“ zeigt das mpk die Kabinettausstellung „Hans Purrmann – mit der Pfalz verbunden“. Diese versammelt neben Gemälden von Purrmann auch Werke von Rolf Müller-Landau, Emy Roeder, Werner vom Scheidt und Theo Siegle. Auch die Purrmann-Briefe werden exemplarisch ausgestellt sein.

Die Publikation entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Hans Purrmann Archiv und wurde gefördert durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, die Kulturstiftung Speyer und die Hans Purrmann Stiftung.

Die Eröffnung fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klangfarben“ statt. Dazu luden die Freunde des mpk in Kooperation mit dem Hans Purrmann Archiv zu einer Brief-Lesung von Madeleine Giese und Rainer Furch ein. Für die Musik konnte das Duo ICstrings gewonnen werden. Als Gast sprach Dr. Felix Billeter.

Kuratiert von Dr. Sören Fischer und Dr. Annette Reich






  • 06.12.2022 - 02.04.2023
    Ausstellung »
    Mu­seum Pfalz­ga­le­rie »

    Di 11–20 Uhr, Mi–So 10–17 Uhr, Mo geschlossen
    Feiertage
    Feiertage jeweils 10 – 17 Uhr, an Neujahr, Karfreitag, Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen
    Eintrittspreise
    Sammlung: 3 Euro
    Sonderausstellung: 5 Euro
    Kombikarte (Sammlungen und Schauraum): 6 Eurov Familienkarte (Kombi): 10 Euro
    Jahreskarte (Kombi): 20 Euro
    Freier Eintritt
    Kinder, Schüler und Studenten sowie Mitglieder des ICOM und Verband der Restauratoren (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, ausgenommen Sonderveranstaltungen) Inhaber der Rheinpfalz-Card haben dienstags ab 17 Uhr freien Eintritt.



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
  • Hans Purrmann an Willibald Gänger, Brief vom 19. Dezember 1953, mpk, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 (Erbengemeinschaft nach Dr. Robert Purrmann).
    Hans Purrmann an Willibald Gänger, Brief vom 19. Dezember 1953, mpk, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 (Erbengemeinschaft nach Dr. Robert Purrmann).
    Mu­seum Pfalz­ga­le­rie