• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kunstgewerbemuseum

Canops. Möbel von Welt

Kunstgewerbemuseum

Canops. Möbel von Welt zur Sonderausstellung „Canops. Möbel von Welt für Karl III. von Spanien (1759–1788)“

Die Sonderausstellung „Canops. Möbel von Welt“ stellt den deutschstämmigen königlichen Tischler „José Canops“ vor, der für den spanischen König Karl III. Möbel von faszinierender internationaler Qualität schuf. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung entdecken Sie die erstmals in Deutschland ausgestellten Kunstwerke und werden in einen einzigartigen Kosmos geleitet, in dem sich italienische Tradition, Pariser Luxus sowie die zeitgenössische Begeisterung für die exotischen Welten Asiens mit der Präzision deutschen Tischlerhandwerks und dem Reichtum der spanischen kolonialen Welt vereinigen.






  • 12.10.2023 - 11.02.2024
    Ausstellung »
    Staatliche Museen zu Berlin »

    Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Invalidenstraße 50/51, 10557 Berlin
    Di, Mi, Fr 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
  • Madrider Hofwerkstatt von Karl III. unter Leitung von José Canops, Schreibbureau mit exotischem Marketeriedekor, Detail, um 1772/73 © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Stephan Klonk, Berlin
    Madrider Hofwerkstatt von Karl III. unter Leitung von José Canops, Schreibbureau mit exotischem Marketeriedekor, Detail, um 1772/73 © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Stephan Klonk, Berlin
    Staatliche Museen zu Berlin