• Menü
    Stay
Schnellsuche

Doris Salcedo: Palimpsest

Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. Doris Salcedos Objekte, Skulpturen und ortsspezifische Interventionen thematisieren die Erfahrungen und Auswirkungen gewaltsamer Konflikte weltweit. Obwohl ihre Werke oft konkrete Ereignisse als Entstehungshintergrund haben, besitzen sie universale Gültigkeit und entfalten eine Wirkung, der man sich nicht zu entziehen vermag. Häufig kreisen sie um Reflexionen über Verlust, individuellen Schmerz und kollektive Trauer sowie deren gesellschaftliche Bewältigung.

Ihre Werke erfordern oft jahrelange Vorbereitung, Recherche und Ortserkundung und münden in komplexe und minutiös geplante Prozesse der Konzeptualisierung. Es ist charakteristisch für die Künstlerin, dass sie die Schrecken, die sie thematisiert, in ihren Arbeiten nie unmittelbar zeigt. Stattdessen wählt sie bewusst Materialien und Ausdrucksmittel, die dem Grauen indirekt Anschaulichkeit verleihen und die ungeachtet aller Bedrohlichkeit eine Schönheit und Poetik in sich bergen. Mit ihrem Schaffen versucht Doris Salcedo Brücken zwischen dem Leid und dem Elend des menschlichen Daseins auf der einen und den Wünschen und Hoffnungen auf der anderen Seite zu schlagen.






  • 21.05.2023 - 17.09.2023
    Ausstellung »
    Fondation Beyeler »

    Öffnungszeiten der Fondation Beyeler: täglich 10 bis 18 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
  •  Doris Salcedo  Foto: David Heald
    Doris Salcedo Foto: David Heald
    Fondation Beyeler
  • Doris Salcedo, Palimpsest, 2013–2017, Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist. Foto: © Joaquín Cortés - Román Lores
    Doris Salcedo, Palimpsest, 2013–2017, Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist. Foto: © Joaquín Cortés - Román Lores
    Fondation Beyeler
  •  Doris Salcedo, Palimpsest, 2013–2017  Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist. Foto: © White Cube (Theo Christelis)
    Doris Salcedo, Palimpsest, 2013–2017 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist. Foto: © White Cube (Theo Christelis)
    Fondation Beyeler
  •  Doris Salcedo Doris Salcedo, Plegaria Muda, 2008–10  Holz, Mineralstoffe, Zement, Metall und Gras, 166 Teile; Masse variabel Installationsansicht CAM–Fundação Calouste Gulbenkian, Lissabon, 2011 Collection of the artist © Doris Salcedo Foto: © White Cube (Patrizia Tocci) 2,8 MB Doris Salcedo, Palimpsest, 2013–2017  Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Masse variabel Installationsansicht Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Courtesy of Doris Salcedo and White Cube © Dori
    Doris Salcedo Doris Salcedo, Plegaria Muda, 2008–10 Holz, Mineralstoffe, Zement, Metall und Gras, 166 Teile; Masse variabel Installationsansicht CAM–Fundação Calouste Gulbenkian, Lissabon, 2011 Collection of the artist © Doris Salcedo Foto: © White Cube (Patrizia Tocci) 2,8 MB Doris Salcedo, Palimpsest, 2013–2017 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Masse variabel Installationsansicht Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Courtesy of Doris Salcedo and White Cube © Dori
    Fondation Beyeler
  •  Doris Salcedo, Untitled, 1998  Holzschrank mit Glas, Beton, Stahl und Kleidung; 183,5 × 99,38 × 30,8cm Installationsansicht Pérez Art Museum, Miami, Florida, 2016 San Francisco Museum of Modern Art, Gift of Lisa and John Miller © Doris Salcedo
    Doris Salcedo, Untitled, 1998 Holzschrank mit Glas, Beton, Stahl und Kleidung; 183,5 × 99,38 × 30,8cm Installationsansicht Pérez Art Museum, Miami, Florida, 2016 San Francisco Museum of Modern Art, Gift of Lisa and John Miller © Doris Salcedo
    Fondation Beyeler