• Menü
    Stay
Schnellsuche

BUNDESKUNSTHALLE

ANNA OPPERMANN. EINE RETROPERSPEKTIVE

BUNDESKUNSTHALLE

Anna Oppermann (1940–1993) hat ein großes Werk hinterlassen, das neu entdeckt werden will. Die Bundeskunsthalle richtet erstmals eine umfassende Retrospektive des reichhaltigen und komplexen Schaffens der deutschen Konzeptkünstlerin aus. Ergebnisse der in den letzten Jahren gewachsenen Forschung werden ebenfalls in die Retrospektive einfließen.

Anna Oppermann war als Schlüsselfigur der deutschen Konzeptkunst ab den 1960er-Jahren im konstruktiven Austausch mit Künstler*innen ihrer Zeit. Durch ihre Teilnahme unter anderem an der documenta 6 und 8 in Kassel war sie früh international bekannt. Der von ihr in den frühen 1970er-Jahren geprägte Begriff des „Ensembles“ für ihre prozesshaft angelegten Arrangements umfasst sowohl das installierte Werk als auch die zugrunde liegende Methode. Die Ensembles aus Notizen, Zeichnungen, Fotografien, Gedrucktem und Objekten belegen ihr radikales Verständnis eines Werkes: Es ist offen sowie dialogisch angelegt, und der Prozess ist Teil des Werkes. Sprache ist neben den bildnerischen Werkteilen ein wesentlicher Bestandteil der Ensembles.

Überbordende, komplexe, aber auch kleinere Assemblagen und sich verzweigende Konstellationen erlauben ein Eintauchen in Anna Oppermanns Spurensuche und ihre Sicherung.






  • 13.12.2023 - 01.04.2024
    Ausstellung »
    BUNDESKUNSTHALLE »

    https://www.bundeskunsthalle.de/besucherinfo.html



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
  • © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    BUNDESKUNSTHALLE
  • Anna Oppermann, Paradoxe Intentionen (Das Blaue vom Himmel herunterlügen), 1988–1992, Installationsansicht / installations view: Galerie Barbara Thumm, 2016 © Courtesy Nachlass Anna Oppermann / Galerie Barbara Thumm, Foto: Hans-Georg Gaul
    Anna Oppermann, Paradoxe Intentionen (Das Blaue vom Himmel herunterlügen), 1988–1992, Installationsansicht / installations view: Galerie Barbara Thumm, 2016 © Courtesy Nachlass Anna Oppermann / Galerie Barbara Thumm, Foto: Hans-Georg Gaul
    BUNDESKUNSTHALLE
  • Anna Oppermann, Anders sein („Irgendwie ist sie so anders …“), 1970–1986, Installationsansicht Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, 2007 © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    Anna Oppermann, Anders sein („Irgendwie ist sie so anders …“), 1970–1986, Installationsansicht Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, 2007 © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    BUNDESKUNSTHALLE
  •  Anna Oppermann, Anders sein („Irgendwie ist sie so anders …“), 1970–1986, Installationsansicht: Serpentine Gallery, London, 1981 © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    Anna Oppermann, Anders sein („Irgendwie ist sie so anders …“), 1970–1986, Installationsansicht: Serpentine Gallery, London, 1981 © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    BUNDESKUNSTHALLE
  • © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    BUNDESKUNSTHALLE
  • Anna Oppermann, Anders sein („Irgendwie ist sie so anders …“), 1970–1986, Installationsansicht Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, 2007 © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    Anna Oppermann, Anders sein („Irgendwie ist sie so anders …“), 1970–1986, Installationsansicht Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, 2007 © Courtesy Nachlass Anna Oppermann und Galerie Barbara Thumm
    BUNDESKUNSTHALLE
  • © Courtesy Nachlass Anna Opperm
    © Courtesy Nachlass Anna Opperm
    BUNDESKUNSTHALLE