• Menü
    Stay
Schnellsuche

Gott des Weines

Dionysos-Ausstellung - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Gott des Weines

Mit rund 120 Exponaten aus allen Epochen vergegenwärtigt die Ausstellung die lebenspralle, ausgelassene Sphäre des Dionysischen: Dionysos, dem Gott des Weines, der Freude, der Fruchtbarkeit und der Ekstase, widmeten Künstler seit der Antike eine eigene Ikonographie. Kein anderes Thema zeigt so anschaulich, viel­schichtig und in so großer Dichte die Antikenrezeption der Neuzeit, kein anderer Mythos enthält ein so breites Potential zur Identifikation und Projektion bis ins 20. Jahrhundert. Die Ausstellung verfolgt die Darstellung der antiken Gottheit vom 5. Jh. v. Chr. bis in die Gegenwart. Es handelt sich um den bislang umfangreichsten Überblick zu diesem Thema, der auch alle künstlerischen Medien umfasst – Skulpturen, Vasen, Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik.

Ausgangspunkt sind etwa 30 herausragende Werke aus den Staatlichen Kunstsamm­lungen Dresden, darunter die berühmten antiken Skulpturen einer Tanzenden Mänade, die sog. Dresdener Mänade, und des Tanzenden Satyrs. Dazu kommen Gemälde von Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Guido Reni und anderen. Die Dresdner Bestände werden für die Ausstellung durch rund 90 weitere Leihgaben aus internatio­nalen Sammlungen ergänzt.

Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigen 2013/14 die Ausstellung Dionysos. Rausch und Ekstase. Der Kooperationsvertrag zwischen beiden Häusern wurde in der vergangenen Woche unterzeichnet. Die Ausstellung wird vom 3. Oktober 2013 bis 12. Januar 2014 in Hamburg und vom 8. Februar bis 10. Juni 2014 in Dresden zu sehen sein.Caesar Boetius van Everdingen






  • 06.02.2014 - 10.06.2014
    Ausstellung »
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden »

    Ausstellung Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Bucerius Kunst Forum

    Ausstellungsort und -zeitraum
    Bucerius Kunst Forum, Hamburg
    3. Oktober 2013 - 12. Januar 2014

    Residenzschloss, Dresden
    6. Februar - 10. Juni 2014



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
  • Caesar Boetius van Everdingen: Bacchus und Ariadne, um 1650/55 © Gemäldegalerie Alte Meister, SKD, Foto: Estel / Klut
    Caesar Boetius van Everdingen: Bacchus und Ariadne, um 1650/55 © Gemäldegalerie Alte Meister, SKD, Foto: Estel / Klut
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden