Skulpturen sind künstlerische Werke, die dreidimensional sind und oft aus Stein, Holz, Metall oder anderen Materialien gefertigt werden. Sie werden von Künstlern geschaffen, um Formen, Figuren oder abstrakte Konzepte darzustellen. Skulpturen können verschiedene Größen haben, von kleinen Miniaturen bis hin zu großen Denkmälern oder Installationen im öffentlichen Raum. Sie können realistisch oder abstrakt sein und dienen oft als Ausdruck von künstlerischer Kreativität, Schönheit oder Bedeutung.

Ehemals im Hohenzollernmuseum jetzt in der Stiftung Hohenzollernscher Kunstbesitz und weiterhin im Schloss Charlottenburg zu sehen: "Panorama von Berlin vom Dach der Friedrichwerderschen Kirche", 1834 von Eduard Gärtner gemalt. © SPSG / Wolfgang Pfauder
Richard Long, A Bend in a River, 2025, Installationsansicht, Foto: Christian Jaeggi
Art Düsseldorf 2023: Besucher erkunden eine Kunstmesse in einer Industriehalle mit rostigen Stahlträgern, modernen Kunstwerken und lichtdurchfluteter Architektur. (c) Foto Sebastian.Drüen
Lot 156 Wilhelm Brücke  Unter den Linden Öl auf Leinwand.  23,5 x 37,5 cm.  Schätzpreis  € 50.000 – 60.000
Prateratelier in Wien  Foto: Hertha Hurnaus
Das in Tirol entstandene Projekt "KIDS - Kunst in die Schule" fördert seit dem Schuljahr 2023/24 neue Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Kunst in der gesamten Euregio. © Rath&Winkler
Robert Longo, Untitled (Vatican Bishops), 2016. Kohle auf montiertem Papier. 236,9 × 355,6 cm (93.27 × 140 in)
Abaseh Mirvali_ Mary McCartney
(c) artefiera.it
Vierfelder-Ikone mit Silberoklad, ca. 31,5 X 24 cm, 19.Jahrhundert
MESSUM John Anthony Park (1880-1962) The Quayside, Polperro, 1914
Gostiny Dvor
Oskar Schlemmer  Komposition auf Rosa (Rekonstruktion) 1916/1930 Lack- und Metallfarbe auf Leinwand, auf Holzplatte aufgezogen, mit einem aufgesetzten, bemalten Holzrelief. 128,5 x 95,2 cm (131 x 97,7 cm).  Ergebnis 1.360.000 Euro